Sängerbund Dehrn wird 165
03.02.2016
Das 165-jährige
Bestehen in diesem Jahr stand im Mittelpunkt der Jahreshaupt-versammlung
des Sängerbunds Dehrn.
Der neugewählte Vorstand des Sängerbunds Dehrn: (v. li.) Manfred Seip, Dieter Beul, Rüdiger Draheim, Gregor Leber, Markus Geis, Tomas Noll, Jürgen Höhler, Burkhard Sehr, Florian Fürstenfelder, Christoph Pötz, Ulrich Heun, Georg Dornoff und Frank Zell. Es fehlen: Peter Zell und Frank Kremer.
Dehrn.
Seinen 165. Geburtstag feiert der Sängerbund Dehrn in diesem Jahr. Groß gefeiert wird dieses Jubiläum am 25. Juni mit einem Konzert, bei dem bekannte und beliebte Filmmelodien gesungen werden sollen. Dies teilte Vorsitzender Markus Geis mit.
Schriftführer Ulrich Heun hob in seinem bereits 20. Jahresrückblick die Höhepunkte des zurückliegenden Jahres hervor: Konzertreise nach Südpolen, Auftritte in Obererbach, in Unter-Schönmattenwag, beim Festakt 20 Jahre Dehrner Krebsnothilfe sowie im Konzert zum 30-jährigen Bestehen des Kammerchores Limburg. Solidarisch zeigten sich die Dehrner Chöre in dem Benefizkonzert „Klangbausteine“ zugunsten des Festplatzausbaus in Dehrn. Ein weiterer gesellschaftlicher Höhepunkt war das 2. Dehrner Bierfest und die Austragung des Menschen-Kicker-Turniers. Krönender Abschluss des Sängerjahres war das „Konzert im Advent“.
Kein Mal gefehlt
Schatzmeister Frank Kremer wurde eine tadellose Kassenführung bescheinigt, so dass die Entlastung des Vorstandes reine Formsache war. Vorsitzender Geis klagte über den etwas rückläufigen Probenbesuch. Für häufige Teilnahmen geehrt wurde Hubert Leber, der an keiner der 55 Chorproben gefehlt hatte. Die Sänger des zweiten Bass’ waren mit 83 Prozent beste Chorstimme des Jahres. Dafür wurde Stimmführer Burkhard Sehr mit einem flüssigen Präsent bedacht. Geis dankte Chorleiter Sebastian Kunz für sein großes Engagement, ebenso den Vizechorleitern Günther Seip und Jürgen Höhler.
Gewürdigt wurden auch die Betreuer der Vereinsmitglieder: Maria und Wolfgang Heun sowie Lubens Krekel. Lob gab es für Andrea Heibel, die den Kinder- und Jugendchor leitet. Neben dem Kirchenchor und der Pfarrgemeinde unterstützt der Sängerbund den 30-köpfigen Jugendchor.
Voller Terminkalender
Im Ausblick auf 2016 verwies Geis auf das Probenwochenende am 12. und 13. März in Bad Marienberg sowie auf den Probentag am 4. Juni in Dehrn. Mittelpunkt des Vereinsgeschehens 2016 ist das Filmmusikkonzert „Ein Freund ein guter Freund“, das vom 24. bis 26. Juni stattfindet. Mit dem traditionellen Adventskonzert am 2. Adventssonntag findet der chormusikalische Rahmen seinen Abschluss. Weitere Veranstaltungen sind die Teilnahme am Fastnachtsumzug in Dehrn, der Grillabend der Aktiven und Angehörigen am 1. Juli und die Weihnachtsfeier im Dezember.
Chorleiter Sebastian Kunz erläuterte die Schwerpunkte der Probenarbeit, bat um rege Teilnahme und schwor die Sänger auf eine gute, konstruktive Chorarbeit ein. Erfreut zeigte sich der Chorleiter über die gute Integration der inzwischen 24 Neusänger, die den Sängerbund beim Filmprojekt unterstützen wollen.
Einstimmig wurden Willi Schuld, aktives Chormitglied, Benno Burggraf, Franz Fürstenfelder und Udo Schwarz (alle fördernde Mitglieder) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Würdigung ihrer Verdienste und die Überreichung der Urkunden erfolgt in einer besonderen Ehrungsfeier.
Dem neugewählten Vorstand gehören an: Markus Geis, Erster Vorsitzender; Ulrich Heun, Zweiter Vorsitzender; Frank Kremer, Kassierer; Thomas Noll, Zweiter Kassierer; Peter Zell, Schriftführer; Rüdiger Draheim, Zweiter Schriftführer; Frank Zell, Vertr. Wirtschaftsbetrieb; Manfred Seip, Vertr. Presse/Öffentlichkeitsarbeit; Gregor Leber, Stimmführer Erster Tenor; Jürgen Höhler, Stimmführer Zweiter Tenor; Christoph Pötz, Stimmführer Erster Bass; Burkhard Sehr, Stimmführer Zweiter Bass; Florian Fürstenfelder Jugendvertreter; Dieter Beul, Vetreter der fördernden Mitglieder; Georg Dornoff, Notenwart. Zu Kassenprüfern wurden Werner Schaus, Günther Seip und Joachim Latus gewählt.
Danke gesagt
Gedankt wurde den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Peter Sehr für sechs Jahre Vorstandsarbeit und besonders für die Umsetzung des Projektes CI und der sehr gut strukturierten Sängerbund-Homepage, Wolfgang Link für 25 Jahre Tätigkeit als Notenwart und Heinz Langrock für seine Funktion als Fähnrich, die künftig von Georg Dornoff übernommen wird.
(nnp)